Schlaganfallbus im Juni 2019

Themenecken
(telemedizinische) Schlaganfallversorgung in Ostsachsen (SOS-NET, SOS-TeleNET, DNVC) Prävention und Folgeprävention (SOS-Care)
Blutdruck messen-aber richtig!
Therapie des Schlaganfalls gestern und heute
Rehabilitation und Therapie (Physio- und Ergotherapie, Logopädie)
Möglichkeiten der modernen Rehatechnik
Selbsthilfe/Schlaganfall-Helfer
vor Ort gibt es Blutzuckermessungen, sowie Blutdruckmessung und viele Ansprechpartner
Kurzvorträge
10:30 (telemedizinische) Schlaganfallversorgung in Ostsachsen (SOS-NET, SOS-TeleNET, DNVC) 11:00 Prävention und Folgeprävention (SOS-Care)
11:30 Blutdruck messen-aber richtig!
13:00 Therapie des Schlaganfalls gestern und heute
13:30 Rehabilitation und Therapie (Physio- und Ergotherapie, Logopädie)
14:00 Möglichkeiten der modernen Rehatechnik
14:30 Selbsthilfegruppen/Schlaganfall-Helfer
——————————————————————————————————————————
Restless Legs Syndrom – schon davon gehört?
Kooperationsveranstaltung – Eintritt frei
am Samstag, den 18.05. 2019 um 15.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Seniorenbegenungsstätte Friedrichstadt
Alfred-Althus-Str. 2a
01067 Dresden
Programmablauf:
15.00 Uhr Begrüßung
anschließend Vortrag
Referentin: Ines Petzold, Städtisches Klinikum Dresden
Thema: Bluthochdruck – der heimliche Killer. Blutdruckmessung aber richtig.
Mit Messung vor Ort
anschließend Vortrag
Referentin: Dr. Katharina Glanz, RLS e.V. Deutsche Restless Legs Vereinigung, München
Thema: Das Restless Legs Syndrom – was ist das?
anschließend Vortrag
Referent: Sven Baumann, Verein zur Selbsthilfe Schlafapnoe/Schlafstörung e.V. Sachsen
Thema: Selbsthilfe bei Schlafapnoe und Schlafstörungen